Alljährliches „Vorweihnachtsmammutprojekt der INUMA-Lehrabteilung“ erfolgreich an die Stadt Leipzig übergeben

Endlich strahlen sie wieder – die zauberhaften Märchenfiguren aus Grimms Märchen – in diesem Jahr Hänsel und Gretel, Frau Holle, Froschkönig und die (sieben) Geißlein – im aktuell herrlich verschneiten Märchenwald vor der Leipziger Oper. In jeder Szene sind verschiedenste Effekte – rauchende Schornsteine, ein sprechender Baum, ein schnarchender Wolf oder dampfende Brote zu bestaunen und gleichermaßen diverse atmosphärische Klänge zu erleben. Erstmals nach der Pandemie konnten auch wieder die beliebten niedlichen Märchen-Fotowände aufgebaut werden. Auch die begehrten Rätselbäumchen stehen parat und alle Kinder sind eingeladen, nach den fünf versteckten Fehlern zu suchen.

Der Entwurf, die Idee und vor allem das Herzblut stammt auch – und das seit mehr als vier Jahrzehnten – von Elke Herschel (Bild unten Mitte). Sie schnitzt jedes Jahr immer wieder neue Figuren aus Styropor und vervollständigt den riesigen Fundus.

Unter der Regie von INUMA-Lehrmeister Heiko Kiesling entsteht das Märchenland während des dreitägigen Aufbaus mithilfe von vielen fleißigen HelferInnen und KollegInnen, hauptsächlich aber als Projektarbeit aller INUMA-Möbeltischler-Azubis. Mit mehr als 16 LkW-Ladungen wurden die Hütten, das Schloss, Türme, Tore, Brunnen und Brücken an ihren Platz vor der Oper transportiert, die Elektrik für unzählige Strahler und Leuchten verlegt und zudem die 350 Nordmanntannen angespitzt und aufgestellt.

Zusätzlich wurde das Wegeleitsystem des Leipziger Weihnachtsmarktes auf- sowie meterlange Holzzäune verbaut.

Eine Super-Teamarbeit. Herzlichen Dank allen, die mit im Einsatz waren!

INUMA realisiert Sondermöbel für neueröffnetes Büro der S&P Gruppe in Leipzig

Im Rahmen der Büroeröffnung eines neuen Standortes der S&P Gruppe am Deutschen Platz 4 empfing das Architekten- und Ingenieursteam um Wolfram Mohr und Markus Thieme unlängst geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft. Dr. Mathias Reuschel, Landrat Henry Graichen und Regierungspräsident a.D. Walter-Christian Steinbach sprachen mit Stolz von der Entwicklung des Projektstandortes und der Bedeutung für die Stadt Leipzig. Die S&P Gruppe zeigt auch hier ihre Kompetenz für Projekte in Dimensionen wie denen der Messehalle 12. Neben einer spannenden Projektpräsentation wurden die dortigen exklusiven Baustellenführungen interessiert genutzt.

Die S&P Gruppe mit über 300 Mitarbeitern in 9 Unternehmen an 4 Orten erbringt Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Städte-, Wohnungs-, Gesellschafts- und Industriebau. Weitere Informationen: S&P Gruppe

Sämtliche Sondermöbel des neuen hochmodernen Büros wurden von der INUMA GmbH realisiert.

Fotos von Philipp Kirschner

INUMA – Ausbildungsstart mit Karrierechancen

Auch im aktuell frisch gestarteten Lehrjahr konnten glücklicherweise wieder drei weitere Azubis im Fachbereich Möbeltischler vertraglich gebunden werden. Sie setzten sich im Auswahlverfahren gegen zahlreiche weitere ausgezeichnete Mitbewerber durch. Lukas Mechsner (rechts), Franz Mertl (vorn) und Finn Neumann (Mitte) waren von Kindesbeinen an handwerklich tätig und werkeln gern mit Holz. Lehrmeister Heiko Kiesling (links) – wird ihnen sämtliches handwerkliches Rüstzeug mit auf den Weg geben, welches ein guter Tischler benötigt. Bereits im zweiten Lehrjahr folgen vermehrt Einsätze in unserer Produktion und Montage.

Unsere Lehrausbildung legt einen klaren Fokus auf die Förderung von Allroundtalenten im Möbeltischlerbereich, so dass den jungen Berufseinsteigern nach dem Gesellenbrief diverse Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb unserer Möbeltischlerei offenstehen, z. B. die Mitarbeit im Montageteam, im Bankraum oder als Spezialisten für unseren hochmodernen Holzbearbeitungsmaschinenpark. Weiterhin können sich dann nach einiger Zeit unsere berufserfahrenen Tischlergesellen zur CAD/ imos-Fachkraft weiterbilden, um als Arbeitsvorbereiter/ Konstrukteur zu arbeiten. Auch ein späterer berufsbegleitender Meisterabschluss/ Bachelor Professional ist denkbar. Mit dieser Qualifikation stehen alle Türen als Projektleiter/ Kalkulator offen und häufig geht damit auch die Übernahme von Führungsaufgaben einher.

Wir sagen: Herzlich willkommen im TEAM und wünschen allen Azubis eine schnelle Integration sowie maximale Ausbildungserfolge und hoffen auf eine langjährige Zusammenarbeit.

Wir freuen uns weiterhin über Verstärkung durch einen Dauer-Praktikanten der Rahn Education Freie Fachoberschule Leipzig, Rasmus Heinrich (2.v.l.), der nach seinem Schulabschluss den Einstieg in einen holzaffinen Beruf in Erwägung zieht. Vielleicht gelingt es uns, ihm schon jetzt den Einstieg in unser Handwerk und unsere Firma schmackhaft zu machen.

INUMA trauert um langjährigen Mitarbeiter Michael Dallmann

Die INUMA GmbH Leipzig trauert um ihren langjährigen Mitarbeiter Michael Dallmann, der nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren am 09.08.2023 verstorben war.

Michael Dallmann war 18 Jahre in unserem Unternehmen beschäftigt. Anfang des Jahres wechselte er innerhalb unseres Netzwerkes zur Messeprojekt GmbH.

Wir trauern um einen langjährigen sehr treuen und allzeit zuverlässigen Mitarbeiter.

Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen.

Ruhe in Frieden, lieber Dalle.

Gesellenprüfungen bei INUMA erfolgreich abgeschlossen

Zwei junge Tischlergesellen konnten ihre Lehre planmäßig zum 31.07.2023 erfolgreich abschließen. Besonders erfreulich ist, dass Paul Hilscher nahtlos übernommen wird und ab sofort unser INUMA-Montageteam verstärkt. Herzlichen Glückwunsch den beiden frischgebackenen Tischlergesellen. Wir wünschen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Drei neue Möbeltischler*innen-Azubis stehen bereits in den Startlöchern. Die dreijährige Ausbildung startet am 21.08.2023 in der INUMA-eigenen Lehrwerkstatt unter Leitung von Lehrmeister Heiko Kiesling.

Interessenten für den Ausbildungsstart im Bereich „Möbeltischler ab September 2024“ können sich ab sofort bereits bewerben. Die Bewerbungsphase läuft bis Ende des Jahres. Im Februar 2024 findet dann ein Kurzpraktikum zum gegenseitigen Kennenlernen statt. Vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen bitte per Mail an personal@inuma.de. Rückfragen beantwortet gern Katja Matysek.

INUMA präsentiert sich auf FUTURE ACADEMY make progress

Workflow, neue Produktionsanlagen, Projektvorstellung – dies waren alles Themen des Workshops, den die INUMA im Rahmen der Future Academy unseres Leipziger mp-Netzwerkes angeboten hat. Die Interessenten hatten während des Rundgangs mit der Kaufmänn. Leiterin Katja Matysek Gelegenheit, hinter die Kulissen des INUMA-Alltags zu blicken. Werkstattmeister Peter Maiwald erläuterte die hochkomplexen Produktionsanlagen und vor allem die unlängst installierte neue Absauganlage. Holger Keller gab anschauliche Einblicke, wie die von der Arbeitsvorbereitung/ Konstruktion gesteuerte hundertprozentige Digitalisierung des Projektdurchlaufs bei jedem einzelnen Projekt gelebt wird.

Die Future Academy findet jährlich statt. In den diesjährigen Workshops werden an zwei Tagen neue Abläufe, Materialien, neue Programme und viele Produktinnovationen vorgestellt.